Werbung

Pressemitteilung vom 11.09.2023    

Westerwälder Nachwuchspilot Tom Kalender: Zwischen Klassenzimmer und Rennstrecke

Der 15-jährige Tom Kalender aus Hamm/Sieg zählt seit dieser Saison zum ADAC Formel Junior Team, das in der Nachwuchs-Rennserie Formel 4 Frankreich fährt. Die Veranstaltungen finden auf Rennstrecken in Frankreich, Belgien und Italien statt. Im Interview spricht der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport, wie er die Herausforderung zwischen Schule und Motorsport meistert.

Tom Kalender (links) meistert in seinen jungen Jahren bereits viel, um Hobby und Alltag unter einen Hut zu bekommen. (Fotos: KSP Reportages)

Hamm/Region. In einem Interview mit Tom Kalenders PR-Agentur erzählt der 15-Jährige von dem Spagat zwischen seinem Alltag und Hobby. Zudem erklärt der Nachwuchspilot, wie er seine Freizeit gestaltet und was seine Faszination zum Rennsport entfachte.

Du startest in dieser Saison zum ersten Mal mit dem ADAC Formel Junior Team in der Formel 4 Frankreich. Wie läuft es für dich?
Der Umstieg war sicher nicht einfach. Das Thema Aerodynamik spielte im Kart-Sport nicht so eine große Rolle wie im Formel-Fahrzeug. Beim ersten Test musste ich mich daher erst einmal zurechtfinden, indem ich viele Kilometer zurücklegte. Mittlerweile fühle ich mich im Formel-4-Boliden total wohl. In der laufenden Saison konnte ich auch schon einige Punkteerfolge feiern. Zudem gelang mir auf der belgischen Formel-1-Rennstrecke in Spa-Francorchamps der vierte Platz im Qualifying. Bislang bin ich zufrieden und blicke erwartungsvoll nach vorne.

Du bist 15 Jahre alt und gehst noch zur Schule. Inwiefern lassen sich Motorsport und das tägliche Lernen vereinbaren?
Durch die Rennen bin ich häufig unterwegs und verpasse viel vom Unterricht. Glücklicherweise unterstützt mich das Bodelschwingh Gymnasium in Herchen und legt mir bei meiner Motorsport-Karriere keine Steine in den Weg. An der Rennstrecke schlage ich dann auch gelegentlich meine Schulbücher auf und versuche zwischen meinen Einsätzen zu lernen. Mein Vater achtet darauf, dass die Schule nicht zu kurz kommt.

Welches ist dein Lieblingsfach in der Schule?
Mir gefallen Sport und Englisch sehr gut. Beides sind Fächer, die mir auch an der Rennstrecke weiterhelfen. Englisch ist die Sprache, die überwiegend in der Motorsportwelt gesprochen wird. Die Events der französischen Formel-4-Meisterschaft finden zudem alle im Ausland statt. Da ist es hilfreich, dass ich mich verständigen kann. Gelegentlich kann ich die Erfahrung auch in den Unterricht einfließen lassen.



Wie verbringst du deine Freizeit?
Zum Ausgleich spiele ich gerne Tennis und fahre Fahrrad. Außerdem nutze ich die Sportbegleitung der ADAC Stiftung Sport, die mir einen speziellen Trainingsplan zur Verfügung stellt. Dazu zählen zum Beispiel Kraft- und Ausdauer-Übungen. Am Rennsimulator verbringe ich ebenfalls viel Zeit, um mich auf die nächsten Events in der französischen Formel 4 vorzubereiten.

Wie entstand bei dir die Faszination für den Motorsport?
Mit vier Jahren wollte ich mit meinem Vater ein Pocket-Bike kaufen. Allerdings entschieden wir uns dann doch für ein Kart, das wir bei einem Händler entdeckten. Anfangs bin ich aus Spaß gefahren und nach einiger Zeit nahm ich auch an verschiedenen Kart-Veranstaltungen teil.

Welche Ziele verfolgst du im Motorsport?
Mein Ziel ist es, Profi-Rennfahrer zu werden. Die meisten Piloten in meinem Alter wollen in die Formel 1. Für mich ist es aber auch reizvoll, mich als professioneller Fahrer im GT3-Bereich oder den Le-Mans-Prototypen zu etablieren. Der Formelsport ist die perfekte Plattform, um im Motorsport Erfahrung zu sammeln. Wir haben in unserem Einheitsfahrzeug, dem Mygale-F4, keine Fahrhilfen. Es ist zwar anspruchsvoll, beispielsweise ohne ABS zu fahren, doch mir hilft das bei meiner Entwicklung sehr.

Hast du eine Lieblingsstrecke?
Die belgische Formel-1-Rennstrecke von Spa-Francorchamps ist mein absoluter Favorit. Besonders die Passage Eau Rouge und Raidillon ist unglaublich. Die Kompression und die G-Kräfte, die dort wirken, machen es jedes Mal zu einem besonderen Erlebnis.

Wie findet es eigentlich deine Familie, dass du mit Motorsport ein eher außergewöhnliches Hobby betreibst?
Mein Vater ist mein größter Supporter. Darüber bin ich sehr dankbar. Auch der Rest meiner Familie hält mir den Rücken frei. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre nach dem tragischen Tod des Polizisten Walter Pauli: Ein stilles Gedenken

Am Freitag (9. Mai) jährt sich der Todestag des jungen Polizisten Walter Pauli zum 50. Mal. Die Verbandsgemeinde ...

Startschuss für die "Nature-Battle": Wenden und Freudenberg im Klimawettstreit

Am 26. Mai beginnt die "Nature-Battle", eine zweiwöchige Aktion, bei der Bürger aus Wenden und Freudenberg ...

Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Weitere Artikel


Kostenfreies Seminar der IHK-Akademie für gewerbliche Gründer

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. am ...

Weyerbusch: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Sonntagnachmittag (10. September) befuhr ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Motorrad die B 8. Kurz vor ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Internet rund um die Uhr?

Der Internetrouter ist in vielen Haushalten dauerhaft eingeschaltet und verbraucht Strom. Ein handelsübliches ...

Blut spenden im Gebhardshainer Land

Die nächsten Blutspende-Termine im Gebhardshainer Land stehen an. Sowohl im Bürgerhaus Elkenroth als ...

1. Flammersfelder Hof- und Garagenflohmarkt

Zum Stöbern, Staunen und Schätze finden: Am Samstag, 23. September findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ...

"Kunst im Foyer": Vernissage am 22. September im Rathaus Kirchen

Die Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 22. September mit einer besonderen Premiere im Kirchener ...

Werbung